Abgeleitet aus dem lateinischen isapis, bedeutet Jaspis so viel wie «gesprenkelter Stein». Ursprünglich kommt der Begriff aus dem Orient, doch auch bei den Altägyptern, Griechen und Römern zählte der Jaspis zu den begehrten Schmucksteinen. In der Bibel wird der Jaspis als alleredelster Stein und «Mutter aller Edelsteine» bezeichnet. Schon seit tausenden von Jahren glauben die Menschen an seine Heilwirkung und Stärke.
Wirkung und Anwendung
Der Jaspis besitzt so wie jeder Heilstein keine magischen Wunderwirkungen, allerdings hat er mehrere Wirkungen auf Körper, Geist und Seele. Darüber hinaus ist er wertvoll und hilfreich um Energiefelder wieder aufzuladen. Als vorbeugendes Hilfsmittel und unterstützend zu Therapien kann der Jaspis hervorragend eingesetzt werden.
Dem braunen Jaspis werden folgende Eigenschaften zugesprochen:
– Förderung von Durchhaltevermögen und Ausdauer
– Er bringt innere Ruhe um Aufgaben bedacht durchzuführen
– Stärkung des Immunsystems
– Unterstützt den Körper bei der Heilung von Erkrankungen der Verdauungsorgane
Um die bestmögliche Wirkung zu erzielen, sollte der braune Jaspis, so oft wie möglich in Berührung mit der Haut getragen oder aufgelegt werden.
Reinigung, Ladung und Entladung
Nach jeder Verwendung des Jaspis sollte man ihn unter fliessendem, lauwarmem Wasser entladen. Gleichzeitig wird er auch gereinigt. Um diesen Heilstein aufzuladen, muss man ihn über Nacht in der Nähe eines Bergkristalles platzieren.
– Herkunft: Madagaskar
– Grösse: 4-8 cm
– Farbe: Braun
– Form: Oval
Schreibe die erste Bewertung für „Imperial-Jaspis Handschmeichler“